YASMIN LEVY – Tour 2025
19.10.2025 – Berlin, Fontane-Haus
Support: KEINER
Einen Abend voller Gefühl, Leidenschaft und großer musikalischer Kunst – das erlebten die Besucher am 19.10.2025 im Fontane Haus, als YASMIN LEVY in Berlin Station machte. Mit im Gepäck hatte sie ihr aktuelles Album „Mujer“, auf dem sie sich emotional so offen zeigt wie nie zuvor.
YASMIN LEVY ist längst eine feste Größe in der Weltmusik. Die Sängerin aus Jerusalem hat sich der fast vergessenen Sprache Ladino verschrieben, einst von sephardischen Juden gesprochen, und haucht ihr mit ihrer Musik neues Leben ein. Alte Melodien, moderne Arrangements und ihre unverwechselbare Stimme – LEVY verbindet Tradition und Gegenwart auf eine Weise, die unmittelbar berührt.
Die Bühne war schlicht gehalten und von der ersten Note an lag eine besondere Stimmung im Raum – ruhig, konzentriert, fast andächtig. YASMIN LEVY betrat die Bühne mit ihrer einmaligen Mischung aus Präsenz, Eleganz und Zerbrechlichkeit. Vom ersten Moment an begeisterte sie mit ihrer variablen Stimme, mal kraftvoll und rau und dann wieder melancholisch, ja fast brüchig – aber immer intensiv und eindringlich. Es dauerte nur wenige Augenblicke, bis man völlig in ihrer musikalischen Welt versank.
Es war ein Abend, der alles in sich trug: Poesie und Schmerz, Melancholie und Sehnsucht, Leidenschaft, Liebe, Hoffnung und ganz viel Seele. Jede Note brachte eine andere Saite zum Klingen – ehrlich und einfach nur traumhaft schön.
Zwischen den Songs erzählte YASMIN LEVY kleine Geschichten und öffnete ein Stück weit ihr Herz. Eine davon handelte von einer 58-jährigen Frau mit einem 30-jährigen Liebhaber. Als er eines Tages auf der Straße die Liebe seines Lebens traf und gehen wollte, bat sie ihn nur noch um eine letzte Nacht. Aus dieser Begegnung entstand „Una Noche Más“, ein Lied voller Sehnsucht und bittersüßer Schönheit.
Emotional sprach sie über die Trennung von ihrem Ehemann nach 18 Jahren. Sie stand vor dem Nichts, kickte ihren Mann aus ihrem Leben und bewies Stärke. Daraufhin widmete sie den nächsten Song allen Frauen, verließ die Bühne und verteilte weiße Rosen im Saal an die anwesenden Damen – ein bewegender Moment, der zu Herzen ging.
LEVY positionierte sich gegen Verbote und Sanktionen für Musiker: „Wir Künstler sind diejenigen, die Verbindungen und Frieden wollen und schaffen können“, und erntete viel Zustimmung für diese Aussage.
Musikalisch spannte sie einen weiten Bogen – von kraftvollen, melancholischen Stücken wie „Mother’s Pain“ bis zu leisen, fast zerbrechlichen Momenten. Zu „Ámame“ setzte sie sich selbst ans Klavier und verlor sich komplett in der Musik. Mit „La Alegría“, ihrem wohl persönlichsten Song, sorgte sie für Gänsehaut im ganzen Saal – und das war längst nicht der einzige dieser magischen Momente.
Immer wieder forderte sie das Publikum auf, zu tanzen und den Augenblick zu leben.
Während der Songs lauschten die Fans still und aufmerksam, gebannt von der Magie, die den Raum erfüllte. Momente, die tief berührten, die die Seele streiften und für kurze Zeit alles andere vergessen ließen.
Doch nach jedem Lied brandete der Applaus auf und wollte kaum enden, ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr YASMIN LEVY ihre Hörer begeisterte.
Die Band um sie herum war perfekt aufeinander abgestimmt und die Musiker bewiesen bei jedem Song ihr Können. Kein Ton zu viel, nichts lenkte von LEVYS Stimme ab. Trotz der Größe des Saals entstand eine fast intime Atmosphäre – als würde YASMIN LEVY jeden einzelnen Besucher direkt ansprechen und ins Herz singen.
Es war ein Abend, der nicht laut oder spektakulär war – aber dafür umso eindringlicher. YASMIN LEVY benötigte keine großen Effekte. Ihre Musik lebte von Echtheit, Emotion und Ausdruck.
YASMIN LEVY bewies in Berlin eindrucksvoll, warum sie zu den ganz Großen der Weltmusik gehört. Ihre Stimme, ihre Ausstrahlung und ihr musikalisches Gespür verwandeln jeden ihrer Auftritte in ein intensives Erlebnis. Wer die Chance bekommt, sie live zu sehen, der sollte sie unbedingt nutzen. Denn bei einem Konzert von YASMIN LEVY genießt man Musik pur, die tief bewegt.
Vielen Dank an Stars&More für die Akkreditierung und die Möglichkeit, dieses unvergessliche Konzerterlebnis erleben zu dürfen!
Text+Fotos: Sandra Baumgartl





